Zum Wandern nach Capri – zum Essen und Schlafen nach Sorrent

Als Kind hasste Sabine Wanderungen, umso erstaunlicher, dass sie heute sogar Wanderferien bucht. Im Herbst hat sie Capri und die Amalfi-Küste unter die Füsse genommen. Ob das eine gute Idee war und wo ihr unbedingt übernachten solltet, lest ihr hier.

Weiterlesen

Heiraten auf dem Campingplatz – Sandstrand statt Standesamt

Der Campingplatz Valle Santa Maria auf der bei Schweizern und Deutschen beliebten Insel Elba ist wohl einer der unkonventionellsten Orte, wo man sich trauen kann. Neuerdings sogar mit süssem Schweizer Kunstwerk: Die Zürcher Tortenkünstlerin Melita Snajder hat vor kurzem die Hochzeitstorte kreiert. Die Zürcherin Melita Snajder von customcakes.ch …

Weiterlesen

Die schönsten Strandbäder am Walensee

Die Badesaison ist vorbei. Doch nach dem Sommer ist vor dem Sommer, darum hier eine Übersicht mit einigen der schönsten Badis und Badeplätze rund um den Walensee.

Weiterlesen

Blütenpracht im Oberengadin

Wenn im Unterland der Hochsommer beginnt, spriessen die Bergblumen im Oberengadin. Hier teilt Corinne Routen, auf denen Blumenbegeisterte in den Genuss kommen.

Weiterlesen

Den Aletschgletscher auf Schritt und Tritt im Blickfeld

Der grosse Aletschgletscher ist atemberaubend schön. Auf der Wanderung vom Bettmerhorn zur Riederalp kann man seinen Anblick stundenlang geniessen.

Weiterlesen

Baumwipfelpfad Neckertal – Wald spüren, erleben und geniessen

Im Frühsommer 2018 eröffnete oberhalb von Mogelsberg im Toggenburg SG der erste Baumwipfelpfad der Schweiz. Die neueste Attraktion der Region erfreut sich grosser Beliebtheit und ist der perfekte Ausflugstipp für ein sonniges Wochenende!

Weiterlesen

Die ganze Magie des Oberengadins

Das Oberengadin – das weite, lichtdurchflutete Hochtal mit seinen Wäldern, funkelnden Seen und eisgepanzerten Bergen ist schlicht einmalig in der Schweiz. Gibt es in dieser geschäftigen Top-Destination noch einsame und stille Bergnatur? Ja! Und wie!

Weiterlesen

Bern – Schlafen bei den Bären

Das «Zollhaus», Berns zweitkleinstes Hotel an der Nydeggbrücke, ist ideal, um die Bundesstadt zu erkunden. «Staycation» heisst der neue Trend, von der Corona-Pandemie beflügelt: Man verreist zwar nicht, sondern bleibt in seiner eigenen Umgebung («stay»). Doch man gönnt sich hier ein paar Ferientage («vacation») mit einem Tapetenwechsel. Mit …

Weiterlesen

Winterferien im Tal des Lichts

Klein und fein, sonnig und abwechslungsreich: Willkommen im Val Lumnezia. Das Tal in Graubünden ist die ideale Destination für Winterferien.

Weiterlesen

Acht gute Gründe für das Wintercamping

Bei minus fünfzehn Grad auf dem Campingplatz nächtigen? Das klingt wie eine frostige Angelegenheit. In Wirklichkeit kann das sehr gemütlich und warm sein. Natürlich nicht in einem Zelt, aber im Wohnwagen oder Camper, oder aber in Schlaf-Fässern und Holzhäuschen, die auf vielen Campingplätzen gebaut worden sind.

Weiterlesen

Winterzauber am Oeschinensee

Kitschig-schön verschneite Tannenbäume und ein Glühwein zum aufwärmen: Die Winterwanderung zum Oeschinensee ist kurzweilig und schlicht zauberhaft.

Weiterlesen

Gratwanderung vom Brienzer Rothorn zum Harder Kulm

Sie ist nicht ganz unbekannt, jedoch absolut einmalig und fantastisch: die Gratwanderung vom Brienzer Rothorn zum Harder Kulm. Zu Recht gilt sie als eine der schönsten der Schweiz, findet Corinne.

Weiterlesen

Aussichtsreiche Auszeit am Vierwaldstättersee

Der Vierwaldstättersee bietet eine Vielzahl an Aussichtspunkten die es zu Fuss, per Rad, Zug, Schiff oder Auto zu entdecken gibt.

Weiterlesen

Sommer 2020: Die Travelistas sind wieder auf Achse

Sommerzeit ist Ferienzeit - das gilt natürlich auch für die reisefreudigen Travelistas. Vier Beispiele dafür, wie sich Ferien im In- und Ausland derzeit anfühlen.

Weiterlesen

Mit diesen Weinen werden Campingferien zum Genuss

Touristen zieht es 2020 auf Campingplätze. Mit ins Gepäck gehören unkomplizierte Weine für einen unbeschwerten Genuss. Vanessas Favoriten für diesen Sommer.

Weiterlesen

Pin It on Pinterest