Gut essen auf Elba – Vanessas Restaurant-Empfehlungen

Gut essen auf Elba – Vanessas Restaurant-Empfehlungen

Unsere Elba-Liebhaberin Vanessa hat die bevorstehende Sommerferienzeit zum Anlass genommen, die Liste ihrer Lieblingsrestaurants zu aktualisieren. Dabei sind ein paar neue Adressen zu ihren «all time favourites» dazugekommen.

Miramar Bistrot | Lacona

www.miramarbistrot.it
+39 366 1125209

Direkt am langen Sandstrand von Lacona gelegen und dem Campingplatz Valle Santa Maria zugehörig, zählt das Miramar seit Jahren zu meinen Lieblingsorten. Mittlerweile wurde es zweimal umgebaut – im Winter 2024/25 fanden die letzten Arbeiten statt. Mit den Veränderungen passt der Name «Bistrot» besser als früher, auch wenn das ursprüngliche Miramar auch seinen ganz speziellen Charme hatte.

Das Bistrot liegt direkt am Strand – schöner geht es wohl nicht!

Unverändert spektakulär ist die Lage direkt am Strand mit Blick auf Montecristo – eine schönere Strandlage ist mir auf der Insel nicht bekannt. Als sehr gehoben darf das Essen – für Campingplatzverhältnisse, nicht zu vergessen – bezeichnet werden. Besonders empfehlenswert für Familien mit kleinen Kindern, die vor und nach dem Essen und stets in Sichtweite am Strand spielen können.

Nicht nur der Blick im Miramar Bistrot, sondern auch das Essen kann sich sehen lassen.

Tipp: Bei mehreren Personen einen langen Tisch in der Strand-Lounge reservieren und ein Dinner am Strand geniessen.

La Finca | Lacona

+39 340 862 22 86 

Sie haben sich ihren grossen Traum verwirklicht: Mari und Luigi. Die beiden haben aus einem Stück Land ein Paradies geschaffen, wo man sich am Liebsten für immer niederlassen möchte. Hühner gackern, Gänse schnattern und ab und zu rennt ein Hase über die Wiese, während sich Luigi um das Feuer für das «Bistecca alla fiorentina» kümmert, sein Sohn Roberto Getränke aus dem blauen, zur Bar umfunktionierten Wohnwagen reicht und Mari liebevoll assortierte Apero-Häppchen serviert. Alles selbstgemacht, das versteht sich von selbst.

Das Ambiente des La Finca ist einzigartig – das Essen ebenso.

Vom gebackenen Salbeiblatt, Käse mit Honig (von den eigenen Bienen) über köstlichen Tintenfisch bis zum Erdbeer-Dessert – ein Essen unter freiem Sternenhimmel bei Mari und Luigi ist ein Traum. Was selbst angebaut werden kann, landet auf dem Teller. Oder im Glas, so wie der Limoncello zum Schluss. Fisch und Fleisch stammt von Lieferanten ihres Vertrauens. Maximal 20 Personen haben Platz am grossen, langen Tisch. Für Lieblingsgäste bereiten sie auch mal ein Zweiertischlein vor. Nur auf Reservation möglich.

Das Essen im La Finca wird frisch und mit vielen selbst produzierten Zutaten zubereitet.

Officina Gondolino | Pomonte

+39 328 886 7055

Die Officina Gondolino in Pomonte ist ein kulinarischer Geheimtipp an Elbas Westküste – dort, wo auch die Grande Traversata Elbana endet. Seit der Eröffnung im Jahr 2023 begeistert die stilvoll eingerichtete Trattoria unter dem bekannten elbanischen Gastronomen Gianni mit phantastischen Fischkreationen (und ausgewählten Kunstwerken an den Wänden).

Die Fischkreationen schmecken so köstlich, wie sie aussehen.

Die Terrasse auf den Felsen bietet einen atemberaubenden Blick auf das Meer und spektakuläre Sonnenuntergänge.

Tipp: 100 Meter in Richtung Felsen bzw. Meer laufen lohnt sich.

Civico TreUnoTre | Portoferraio

www.civicotreunotre.it
+39 389 060 3713

Das Civico TreUnoTre liegt etwas ausserhalb von Portoferraio mehr oder weniger direkt an der Strasse. Das tut dem Ambiente aber keinen Abbruch: Der rustikale Stil, die grosszügige Terrasse, der sympathische Service und vor allem das exzellente Essen machen das Civico für mich erst recht besonders.

Die Spezialität des Hauses sind zweifelsohne die unterschiedlichen Carbonare – ich selber habe hier die beste Spaghetti Carbonara di mare genossen – eine kreative Interpretation mit Ei, Pecorino, Tintenfisch, Muscheln und Venusmuscheln. Ein kulinarisches Highlight für Liebhaber der authentischen italienischen Küche – und für Bier-Fans gibt‘s hier zusätzlich eine schöne Auswahl an einheimischen Sorten.

Fans der italienischen Küche können sich hier auf kreative Variationen freuen.

Ristorante Calanova | Calanova 

+39 0565 968958 

Fine Dining auf der Insel: Das Ristorante Calanova liegt idyllisch an der Ostküste Elbas, eingebettet zwischen Pinien und Korkeichen, direkt an der gleichnamigen Bucht. Die Küche bietet exzellente Fischgerichte und toskanische Spezialitäten, zubereitet mit frischen, saisonalen Zutaten. Auch die Weinbegleitung sucht ihresgleichen. 

Lokale Spezialitäten werden hier liebevoll zubereitet.

Die Atmosphäre ist entspannt-authentisch und doch gehoben, mit einer Terrasse, die einen atemberaubenden Blick auf das Meer bietet. Das Restaurant ist sowohl über Land (ein robustes Auto ist je nach Strassenzustand von Vorteil) als auch über einen kleinen Bootssteg erreichbar, was es zu einem beliebten Ziel für Bootsausflüge macht. Wenn man etwas zu feiern hat, definitiv eine sehr gute Wahl. Aber auch so. 

Mit diesem Blick schmeckt das ohnehin schon exzellente Essen gleich noch besser!

Agriturismo Montefabbrello | Portoferraio

www.montefabbrello.it
+39 0565 964 020

Ein Bio-Bauernhof, der den Namen auch wirklich verdient. Schön gelegen in der Ebene zwischen Porto Azzurro und Portoferraio, nur wenige hundert Meter vom Meer entfernt und von Reben umgeben. Seit rund 30 Jahren produziert die Familie von Dimitiri Galletti Wein und weitere landwirtschaftliche Produkte von ausgezeichneter Qualität. Seit einigen Jahren betreiben sie zudem ein kleines Bed and Breakfast mit fünf Zimmern und einem Restaurant, das sich vor allem bei einheimischen Gästen längst als gute Adresse etabliert hat.

In Montefabbrello kann man in die Weinbautradition Elbas eintauchen – und gut essen.

Die Gerichte sind traditionell-währschaft – wir haben die «Farfalle ripieni di ricotta e rietole con burro e salvia», «Gnocchi di patate alla contadina» gefolgt vom Hauptgericht «Coniglio alla cacciatora» sowie einem «Panna cotta alla vaniglia» zum Abschluss genossen. Montefabbrello ist eine Reise in das Herz der Weinbautradition von Elba und wie es sich für ein Bio-Adresse gehört, neuerdings sogar mit Auflademöglichkeit für Elektro-Autos.

Diecilire | La Pila

www.diecilire.it
+39 371 38 11 812 

Wer Pizza mag, muss hier hin. Wer Pinsa liebt, erst recht. Denn das ist die Spezialität im Diecilire. Das Lokal wurde im Sommer 2019 eröffnet – aus ehemaligen Keller- und Stallgebäuden des kleinen Dorfes La Pila hat sich der Elbaner Lorenzo Baldetti seinen Traum verwirklicht und serviert seinen Gästen mit viel Passion die aussergewöhnlichsten Pinsa-Variationen.

Das Diecilire ist bekannt für kreative Pinsavariationen, aber es werden auch andere Köstlichkeiten serviert.

Für die «Cacio e pepe», die «Tartufo» oder die Kombination von Burrata mit Sardellen und Rucola würde ich um die ganze Insel fahren. Ganz zu schweigen von der Geissenmilchglacé mit Honig. Ein Genuss – und erst noch um einiges bekömmlicher als die herkömmlichen Pizzas. Wie sie hergestellt wird und warum das Lokal Diecilire heisst, erklärt Lorenzo gerne selber.

Lorenzo teilt gerne Wissen und Anekdoten.

Ristorante al Moro | Marina di Campo

www.ristorantealmoro.it 
+39 393 1089999

Vorab: Dieses Restaurant habe ich selber noch nicht besucht. Aber ein langjähriger elbanischer Freund, der wie ich auch sehr gerne gut isst und ein spezielles Ambiente schätzt, hat es mir empfohlen. Die Rede ist vom Ristorante Al Moro, etwas ausserhalb des touristischen Zentrums von Marina di Campo.

Chefkoch Andrea Saverino kombiniert traditionelle italienische Küche mit kreativen Akzenten und verwendet dabei frische, saisonale Zutaten. Die Gerichte sind kunstvoll angerichtet und werden von einer sorgfältig ausgewählten Weinkarte begleitet. Das Ambiente ist entspannt und elegant, mit einem gepflegten Garten und einer überdachten Veranda.

Cantina Elbana | Marina di Campo

+39 392 9595447 

Was früher mal eine Weinhandlung war, ist heute ein schönes Restaurant auf dem Land vor Marina di Campo. Mit viel Herzblut servieren die Gastgeber charakteristische Gerichte. Diese variieren je nach Fang, Saison und Ideen des Küchenchefs. Die in ihrem eigenen Stil marinierten Sardellen, die Seeigel-Spaghetti, das Wildschwein mit Salat oder die überdimensional grossen Cantucci mit Schokolade – bei jedem Besuch geniesse ich die vorzügliche Küche in Kombination mit der coolen Einrichtung im authentischen Vintage-Stil.

Kreative Küche und Vintage-Stil: So isst man in der Cantina Elbana.

Abgerundet wird die Cantina durch die ebenso kreative Weinauswahl, die Edelstahlfässer (man kann sich Wein vor Ort abfüllen lassen) und die Auswahl an lokalen Produkten zum Kauf. Einzig die Bedienung ist manchmal ein wenig Glücksache.   

Ristorante da Giacomino | Viticco, Portoferraio

www.ristorantedagiacomino.it
+39 0565 91 53 81

Wer den Sonnenuntergang auf der Insel Elba bewundern und dabei auch noch gut speisen möchte, dem sei das Ristorante da Giacomino empfohlen. Das Lokal liegt am Golf von Viticcio in Portoferraio – auf der rechten Seite sieht man Capo d‘Enfola, auf der linken Seite liegt Marciana Marina und am Horizont schaukeln Segelschiffe … unbestritten eine schöne Szenerie.

Der Blick auf das Meer im Ristorante da Giacomino ist definitiv ein Highlight.

Auch das Essen kann mit dem Sonnenuntergang mithalten – das Meeresfrüchte-Antipasto und die Paccheri mit Muscheln haben vorzüglich geschmeckt. Das Personal ist sympathisch, nur das Reservieren ist nicht ganz einfach. In der Hochsaison kommt man telefonisch oft nicht durch. Am Besten fährt man selber vorbei und reserviert gleich vor Ort. Die Fahrt dorthin ist so oder so empfehlenswert. 

Sowohl Meeresfrüchte, als auch Pasta sind eine klare Empfehlung.

Ristorante Umami | Marciana Marina

+39 0565 904 390

Ebenso empfehlenswert ist die Fahrt nach Marciana Marina – ein idyllisches Örtchen mit pastellfarbenen Häusern und engen Gässlein. Zwischen einem solchen und dem Meer liegt weit hinten das Umami (Ortsanfang von Procchio herkommend). Ebenso speziell wie der Name (Umami ist ein Kunstwort, das aus den japanischen Begriffen für „köstlich“ und „Geschmack“ zusammengesetzt wurde und den fünften Geschmack beschreibt) sind die Gerichte, die auf den Tisch kommen.

Die Lage des Umami könnte idyllischer nicht sein.

Wir haben die «Ceviche di gamberi rosa nuovo stile», «Fiori di zucca in tempura ripieni» sowie «Bon Bon di seppia in 2 cotture» genossen. Raffinierte Küche, guter Service und perfekte Lage – das ist die Kurzzusammenfassung. Entsprechend sind auch die Preise ein wenig höher als anderswo – aber immer noch ein tolles Preis-/Leistungsverhältnis. Der perfekte Ort für ein besonderes Mittag- oder Abendessen.

Die Gerichte im Umami sind so kreativ wie der Name.

Taverna dei Poeti | Capoliveri

www.latavernadeipoeti.com
+39 0565 968306 

Im Hochsommer wird es eng in den Gassen von Capoliveri. Hier liegt unscheinbar, aber doch mittendrin, die Taverna dei Poeti, die auf eine über hundertjährige Geschichte zurückblickt.

Paolo und sein Team kreieren lokale Speisen – authentisch und auf hohem Niveau: so etwa Stockfisch, eine elbanische Spezialität, in verschiedensten Variationen oder «Ricciola marinata, crosta di pane di segale, tamarindo e liquirizia». Das Restaurant ist eher klein, reservieren ist notwendig.

Die Speisen von Paolo und seinem Team in der Taverna dei Poeti sind auf eigene Weise poetisch.

Last but not least: Eine besondere Apero-Location mit Meerblick:

Acquarilli | Norsi

+39 3887 433 708

Auf dem Weg nach Capoliveri (von Lacona herkommend) befindet sich meine neue Lieblingsbar – das Acquarilli. Mannarino singt «Signorina», Hunde spielen zwischen Kakteen und Mohnblumen, fröhliche Menschen stehen rund um den zur Bar umfunktionierten Wohnwagen oder drapieren sich auf Felsvorsprüngen und einfach gezimmerten Lounge-Sesseln, während ein paar Verliebte den über Capoliveri aufgehenden Vollmond bestaunen.

Einer der wohl schönsten Orte für einen Aperitivo auf Elba.

Die Acquarilli-Bar liegt unübersehbar an der Strasse von Lacona in Richtung Capoliveri auf einem Felsvorsprung – örtlich gehört sie zu Norsi. Der Blick über die Meer-Weite sucht seinesgleichen … und mit dem Sonnenuntergang verabschiedet sich tagtäglich auch der Barbetrieb. Einer meiner Lieblingsorte auf der Insel.

Tipp: Es hat kaum Schatten – vor 19 Uhr im Hochsommer ist nicht empfehlenswert.

Mehr Tipps

Weitere Elba-Empfehlungen von Vanessa und anderen Travelistas gibt es hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Pin It on Pinterest