Mehr Ferien, weniger Stress: Mit diesen Travel-Hacks gelingt deine nächste Reise

Mehr Ferien, weniger Stress: Mit diesen Travel-Hacks gelingt deine nächste Reise

Übung macht den Meister oder die Meisterin – so ist es auch beim Reisen. Bei jeder Reise lernt man etwas dazu: Was unbedingt im Gepäck sein muss, wie man am effektivsten einpackt und wie man dann die Ferien so richtig geniessen kann. Über die Jahre sammeln sich kleine Tipps und Tricks, die das Reisen nicht nur einfacher, sondern auch deutlich entspannter machen. Ob für den Kurztrip übers Wochenende oder die grosse Fernreise – unsere liebsten und bewährtesten Travel-Hacks helfen, Zeit, Geld und Nerven zu sparen.

Travel-Hacks zum Packen wie ein Profi

Kleidung rollen
Wer kennt es nicht: Egal wie sehr man sich beim Einpacken bemüht, wenn man die sorgfältig gefaltete Kleidung auspackt, ist sie zerknittert. Ein Trick dagegen: Die Kleidung nicht falten, sondern rollen. So bleibt sie faltenfrei und es spart noch dazu Platz im Gepäck. Vor allem Hemden und Blusen kann man zudem mit Seidenpapier einrollen – dann wird dieses zerknittert aber nicht das schon gebügelte Hemd. Falls trotzdem Falten entstanden sind, hilft es, das Kleidungsstück in die Nähe einer laufenden Dusche zu hängen – das bewirkt Wunder wie ein Dampfbügelgerät! 

Ein einfacher Trick für faltenfreie Outfits in den Ferien: einfach die Kleidung rollen!

Outfits in Ziplock-Beutel – pro Tag, pro Person
Gerade mit Kindern spart das Nerven: Jedes Outfit (inkl. Socken und Unterwäsche) kommt in einen Zipbeutel. Das spart Zeit vor Ort, hält alles sauber und geordnet – und hilft beim Überblick, was noch getragen werden kann. Getragenes kommt dann beispielsweise in einen separaten Beutel oder Koffer.

Ein Zipbeutel pro Tag und Person: Das spart Nerven am Ferienort!

Socken und Unterwäsche in Schuhe stopfen
So bleibt kein Hohlraum ungenutzt – ein super Trick für alle, die kompakt packen wollen.

Schuhe in eine Duschhaube packen
In vielen Hotelzimmern finden sich Einweg-Duschhauben, die auf den ersten Blick recht überflüssig scheinen. Doch beim Packen können sie wahre Wunder bewirken. Als Verpackung für Schuhe beispielsweise halten sie den restlichen Inhalt des Koffers sauber und die Schuhe sind kompakt verpackt.

Wenn die Schuhe so eingepackt sind, machen sie garantiert nichts schmutzig.

Sample-Grössen für Pflegeprodukte nutzen
Um Platz im Gepäck zu sparen, einfach Shampoo, Duschgel, Sonnencreme und Co. in Reisegrössen umfüllen oder stattdessen kleine Gratisproben mitnehmen. Das spart Platz und wiegt weniger – vor allem im Handgepäck ist das Gold wert.

Luftballons als Auslaufschutz
Vielen ist es wahrscheinlich schon passiert: Man öffnet den Koffer und alles ist voller Shampoo. Um dem vorzubeugen, kann man einfach einen Luftballon über die Verschlüsse von Shampoos, Duschgels und dergleichen ziehen, wenn man denkt, sie könnten aufgehen. Das hält wunderbar und spart Nerven. Auch die oben erwähnten Duschhauben eignen sich übrigens bestens dafür.

Powerbank mit mehreren Anschlüssen
Gerade mit Familie ist das ein unverzichtbares Gadget: eine grosse Powerbank, die mehrere Geräte gleichzeitig laden kann. So bleiben Tablet, Handy und Co. immer einsatzbereit – auch auf langen Reisetagen.

Reiseapotheke im Pillendöschen
Statt vieler einzelner Verpackungen kann man einfach die wichtigsten Medikamente in eine kleine Pillenbox geben. So spart man Platz und hat alles griffbereit.

Packliste am Handy – wie beim Einkaufen
Der Kopf ist voll von Dingen, die man noch einpacken muss und am Ende vergisst man doch etwas. Da hilft eine Packliste in der Notizen-App am Handy mit Checkboxen zum Abhaken. Die Liste lässt sich auch leicht duplizieren und fürs nächste Mal wiederverwerten.

Packliste am Handy

Damit auch nichts vergessen wird: eine Packliste ist immer sinnvoll!

Bikini und Unterwäsche im Handgepäck
Um nicht im Strickpulli auf einer thailändischen Insel ausharren zu müssen, sollte man immer das Nötigste für die jeweilige Destination im Handgepäck haben, falls der Koffer verloren geht – also etwa Bikini, Unterwäsche, ein Kleid zum Wechseln und Sandalen für die thailändische Insel.

Wäscheleine und Wäscheklammern
Immer gut dabei zu haben, sind Wäscheleine und ein paar Wäscheklammern, um nasse Sachen aufzuhängen – selbst im Hotelzimmer.

Vielseitiges Klebeband
Auch ein einfaches Klebeband kann auf Reisen in vielen Situationen helfen. In Ländern mit Moskitonetzen kann man damit schnell und problemlos Löcher flicken. Doch das Klebeband kann auch genützt werden, um nervige blinkende Lichter im Hotelzimmer zu überdecken oder Kaputtes notdürftig zu reparieren.

Travel-Hacks für Unterwegs

Die richtige Kleidung für die Anreise bei Flugreisen
Das richtige Outfit für die Reise zu wählen, kann Nerven schonen. Beispielsweise ist es sinnvoll, bei Wanderreisen die Wanderschuhe schon auf dem Flug anzuziehen. Falls der Koffer verloren geht, kann man trotzdem mit der Wanderung starten. Ein Tipp für Frauen auf Flugreisen in wärmere Länder: Eine Tunika oder lange Bluse zum Fliegen anziehen – die kann dann im Zielgebiet einfach zum kurzen Kleid werden.

Offline-Unterhaltung: Hörbücher & Musik
Damit auch auf langen Reisetagen für Unterhaltung gesorgt ist, ist es immer gut, Spotify-Playlists und Lieblings-Hörspiele vorher zu downloaden. So braucht man keine Panik bei schlechtem Netz haben und es fallen auch im Ausland keine Zusatzkosten an.

Wasserfeste Hülle fürs Handy
Für den Strandurlaub unverzichtbar: eine Hülle, die das Handy trocken hält – auch unter Wasser. So wird die Zeit am Strand viel entspannter und man kann auch das ein oder andere Unterwasserfoto machen.

Handyhülle fürs Wasser

Mit dieser Hülle kann auch im Meer unbesorgt fotografiert werden.

Vielseitige Wash-bag
In einer Wash-Bag kann man ganz unkompliziert unterwegs Wäsche waschen: einfach Wäsche und Wasser einfüllen, verschliessen und durchkneten. Aber eine Wash-Bag ist auch praktisch, um unterwegs nasse Sachen wie Bikinis zu verstauen.

Hosenbügel, um Vorhänge zu schliessen
Wer kennts: beim Vorhang im Hotel bleibt immer dieser kleine Spalt, der sich nicht schliessen lässt und durch den morgens verlässlich viel zu früh die ersten Sonnenstrahlen dringen. Doch mit einem einfachen Hosenbügel kann man die beiden Vorhänge zusammenhalten und das Problem schnell lösen.

Solarlaterne für Licht unterwegs
Vor allem beim Campen, aber auch auf anderen Reisen ist eine Solarlaterne ein praktisches Gadget. Tagsüber lädt sie in der Sonne auf und abends hat man angenehmes Licht, das man überall hin mitnehmen kann. Es gibt sogar aufblasbare und wasserdichte Varianten, die für die Ferien besonders praktisch sind, beispielsweise diese hier

Diese kleine Lampe sorgt für gemütliche Abende.

Sich treiben lassen
Auf der Packliste ist alles abgehackt, zuhause alles erledigt und endlich beginnen die Ferien. Genau dann sollte man damit aufhören, alles durchzuplanen und sich vor Ort auch einmal einfach treiben und überraschen lassen. Auch wenn einmal etwas schiefgeht – diese Erfahrungen des selbst Entdeckens und intensiv Erlebens sind unbezahlbar.

Restaurants recherchieren – aber nicht immer
Für alle, die Wert auf gutes Essen legen, ist die ultimative Empfehlung, schon vor den Ferien zu recherchieren, wo man im Reiseziel gut essen kann und bei gefragten Restaurants auch schon von zuhause aus zu reservieren. So erspart man sich vor Ort Zeit und so manche Enttäuschung. Aber: Es lohnt sich auch, nicht nur in schicke, schöne Restaurants zu gehen, sondern auch einmal in ein einfaches Lokal. Dort hat man garantiert «echte» Erlebnisse.

Ein guter alter Reiseführer
Ein klassischer handfester Reiseführer in Buchform – natürlich die neueste Ausgabe – ist auch in Zeiten des Internets noch sinnvoll. Die Tipps darin sind meist viel besser und vertrauenswürdiger als tripadvisor und Co.

Auch wenn es altmodisch sein mag: die Tipps in Reiseführern sind oft ziemlich wertvoll.

Mit Einheimischen die Stadt erkunden
Wer einen Ort noch authentischer kennenlernen will, kann das mit einem Greeter tun. Greeter sind eine weltweite gemeinnützige Organisation, die private Spaziergänge anbieten. Dabei zeigt ein Local ihre oder seine Heimatstadt her – so entdeckt man versteckte Ecken, lernt neue Menschen kennen und erfährt viel Wissenswertes über die Orte. Die Rundgänge sind kostenlos und für Gruppen von bis zu sechs Personen geeignet.

Google Maps als Reiseführer
Nun ist man endlich am Ziel angekommen, aber wo will man eigentlich überall hin? Um sich einen Überblick zu verschaffen, hilft es, sich die Orte, die man unbedingt sehen will, auf Google/Apple Maps zu speichern. So sieht man direkt, wo sie liegen und in welcher Reihenfolge man sie am besten besucht. Tipp: Um im Ausland Zeit und Geld zu sparen, ist es auch immer gut, den benötigten Ausschnitt der Karte im Vorhinein herunterzuladen. Praktisch für offline-Karten ist auch die App Maps.Me.

Mit den gespeicherten Orten bekommt man einen Überblick über die persönlichen Highlights der Stadt.

Checkliste vor der Abreise

Für wirklich entspannte Ferien reichen unsere Travel-Hacks nicht ganz, weil bevor die Reise überhaupt losgehen kann, muss zuerst auch zuhause einiges in Ordnung gebracht werden. Damit dabei nichts vergessen wird, haben wir hier eine kurze Checkliste:

Für das Büro:

  • Abwesenheitsnotiz und Mailumleitung einrichten
  • Vertretung klar kommunizieren und Übergabelisten schreiben
  • Projekte übergeben und Kalender blockieren

Zuhause vor der Abreise:

  • Müll rausbringen, Kühlschrank durchsehen
  • Pflanzen versorgen oder giessen lassen
  • Jemanden zur Briefkastenleerung beauftragen und Zeitung abbestellen (Tipp: Oft kann man Zeitungen auch an eine andere Adresse umleiten)
  • Fenster und Türen prüfen, gegebenenfalls Rollläden schliessen
  • Geräte vom Strom nehmen
  • Wasserhähne abdrehen
  • Steckdosen ausstellen

Letzter Check vor der Abreise:

  • Reisedokumente & Kinderausweise griffbereit haben
  • Reiseversicherung checken
  • Notfallnummern und Reisepläne abspeichern
  • Offline-Karten (z.B. Google Maps oder Maps.Me) downloaden
  • Snacks und Beschäftigung für Kids einpacken
  • Sonnencreme, Lippenpflege & Desinfektion griffbereit haben bzw. bei Flugreisen ins Handgepäck geben

Wenn man als Eltern auch einmal alleine unterwegs sein möchte und die Kinder zuhause lässt, muss selbstverständlich auch hier einiges gecheckt werden. Sabines Erfahrungen mit minutiösen Plänen für die Kinderbetreuung gibt es hier.

Irgendwann ist es dann aber soweit: Zuhause ist alles in Ordnung gebracht und der Koffer oder Rucksack ist fertig gepackt. Bestens vorbereitet kann jetzt endlich die Reise starten und die Erholung (oder das Abenteuer) beginnen!

Bei weit entfernten Reisezielen helfen ausserdem diese fünf Tipps, wie man lange Reisen entspannt übersteht. Weitere Tipps für entspannte Ferien findest du ausserdem in diesem Artikel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Pin It on Pinterest