Sushi, Aperol, Teppanyaki, und noch viel mehr – was es auf der Costa Toscana punkto Kulinarik alles zu entdecken gibt.
essen & trinken
Berlin – Moloch mit Charme
Currywurst-Buden, die Mauer und das Brandenburger Tor - das kennt man alles schon. Hier kommt der Blog mit anderen Seiten der deutschen Hauptstadt.
Ein Stück englische Gartenkultur und grüne Oase mitten in Berlin
Für Stadt-Berlin, die nur einen Balkon haben und das Grün vermissen, gibt es eine blühende Alternative: Die Königliche Gartenakademie in Berlin-Dahlem.
Der Wiener und sein Kaffeehaus – eine besondere Beziehung
In Wien gibt es rund 974 Kaffeehäuser. Hier hat die Kaffeehauskultur Tradition und zählt zum Kulturerbe der UNESCO. Hier meine Auswahl an gemütlichen Cafés.
Burger essen in Zürich – Testessen in fünf Lokalen
Burger essen verleitet mir nie. Zürich bietet zum Glück zahlreiche Lokalitäten an, wo ich meine Burgerlust stillen kann. Vom bekannten amerikanischen Fast Food-Tempel bis zum vegetarischen Hipster-Hamburger wird in diesen Listicle alles präsentiert. Einen Guten!
Weihnachtsmärkte in und um Zürich
In einer Woche geht es los. Die Saison der Weihnachtsmärkte startet in den Schweizer Städten. Heute liefert uns Mary eine Übersicht der Märkte in Zürich und einen in Bremgarten.
Winterferien im Tal des Lichts
Klein und fein, sonnig und abwechslungsreich: Willkommen im Val Lumnezia. Das Tal in Graubünden ist die ideale Destination für Winterferien.
Winterlicher Geheimtipp: Bever
Ein verschneiter Wintertraum wird im Dorf Val Bever wahr. Denn ein Ausflug in das abgelegene Engadiner Dorf ist ein wunderbarer Tipp für Naturbegeisterte.
Die Schweiz-Highlights der Travelistas im Jahresrückblick
Das vergangene Jahr haben auch wir grösstenteils im eigenen Land verbracht. Zeit für einen kleinen Rückblick auf die Schweiz-Highlights der Travelistas!
Zu Besuch im Kräutergarten von Ronja Falbesoner
Der idyllische Kräutergarten von Ronja Falbesoner im Pitztal bietet ein riesiges Sortiment an Kräutern, die die Tirolerin liebevoll zu unterschiedlichsten Produkten verarbeitet.
Ein Kleinod in Bozen: das historische Weingut Schmid Oberrautner
Wann hat man schon mal die Gelegenheit, als allererste Gäste auf einem historischen Weingut zu logieren, dessen Ursprung ins Jahr 1363 zurückgeht? Unser Gastautor Roy Spring hat die Chance beim Schopf gepackt.