Autoren
-
Vanessa Bay
Seit Geburt mit dem Reisevirus infiziert, hat mich das Fernweh schon früh gepackt. Mit etwas Glück bin ich auch beruflich im Tourismus gelandet. Privat bin ich heute am liebsten auf Land- und Wasserwegen unterwegs und schätze die Vorzüge von schönen Unterkünften genauso wie das Nomadenleben im VW-Bus. -
Sabine Biedermann
Seit ich mit 16 zum ersten Mal alleine mit dem Rucksack loszog, hat mich das Reisefieber nicht mehr losgelassen. Nach dem Touristikstudium und mehrjährigen Aufenthalten in Venezuela und Italien eroberte ein Reisebürobesitzer aus dem Zürcher Seefeld mein Herz. Was für ein Glück – nun ziehen wir weiter um die Welt, seit 2001 mit zwei Kindern… Entschuldigung… Teenagern im Schlepptau. -
Nora Biedermann
Ich (*2006) bin die Tochter von Sabine und war schon viel mit meinen Eltern und meinem Bruder auf Reisen. Manchmal haben die Grossen echt keine Ahnung, was Kindern gefällt. Darum braucht es eine Mini-Travelista, finde ich, und das bin ich. Ich schreibe Euch hier, was ich auf Reisen besonders toll finde. Dann könnt Ihr es Euren Eltern weitersagen. Und wenn Ihr Tipps braucht, fragt mich! -
Nina Aryapour
Original Berliner Pflanze, stolze Besitzerin ungezählter Schuhpaare, Vintage-Liebhaberin und Freundin des „guten Geschmacks“, die gerne die Welt entdeckt – und das am liebsten abseits der ausgetrampelten Pfade. Dabei stets auf der Suche nach versteckten Restaurants und Bars, uniquen Shops, tollen Beauty-Wellnessoasen und besonderen Erlebnissen. -
Jonathan Spirig
Während längeren Aufenthalten in New York und London habe ich gemerkt, dass man in Grossstädten die tollste Zeit haben kann, es in Bern aber trotzdem am schönsten ist. Erholung finde ich vor allem in der Provence, ansonsten hält es mich auf Reisen nicht lange am gleichen Fleck. Vielleicht habe ich den richtigen Ort dazu einfach noch nicht gefunden… -
Simon Benz
Reiseerinnerungen kennen keine Distanzen. Ferien in der Nähe sind für mich ebenso erfüllend wie Reisen durch ferne Länder. Ob in Kamerun, Iran, Usbekistan oder im Diemtigtal – es sind die Menschen, die wir auf Reisen treffen, und die Geschichten, die wir mit ihnen verbinden, die uns auch viele Jahre nach der Rückkehr noch immer in bester Erinnerung sind. -
Petra Wittmann
Nach 15 Jahren in der Schweiz und anderen kuriosen Orten wieder zurück in Wien. Absolute Leidenschaft: Städte. Immer auf der Suche nach neuen Strassenkünstlern, verrückten Styles und coolen Clubs. Als designierte Langschläferin besonders nachtaktiv. Wenn es mir in der Stadt doch einmal zu hektisch wird, suche ich Ruhe in abgelegenen Naturgebieten. -
Sophie Grüber
Waschechte Hamburger-Deern, die nach mehrjährigem Aufenthalt im Grossstadt-Dschungel New Yorks, zur Wahlschweizerin wurde. Ob auf Land- oder Luftwegen: Stetig auf der Suche nach neuen Inspirationen, interessanten Charakteren und kulinarischen Besonderheiten. Immer mit im Gepäck: eine gehörige Portion Neugierde! -
Esther Meyer
Ich mag alles Angelsächsische. Reise-technisch bedeutet das: Alles von Manchester bis Graceland. Und, aus dem Rahmend fallend: Tel Aviv. Meine Freizeit verbringe ich mit meinem Neffen oder auf meinem Sofa. Letzteres gerne amerikanische (Trash-)Serien schauend, Tee trinkend oder Bücher lesend. -
Doris Trinker
Reisetechnisch glühende Europäerin mit einem leichten Hang zum Osten und einem großen Hang zu Italien. Als bekennende Großstadt-Bewohnerin fahre ich auf Reisen auch gerne mal übers Land auf der Suche nach einsamen Plätzchen und urigen Gasthöfen. Noch unerfüllter Reisetraum: mit dem Zug von Moskau nach Wladiwostok… -
Anita Suter
Ich habe mehrere Jahre in den USA gelebt – für mich nach wie vor eines der vielseitigsten und schönsten Reiseländer. Kein Roadtrip ist wie der andere, erst recht nicht, wenn man ihn aufs Schienennetz verlagert. Ansonsten herrscht bei mir die Devise: Je abenteuerlicher desto besser, und am liebsten mit Wildtierbegegnungen. We’re talking Dschungelstrekkings in der Gegenwart von Orang-Utans, Unterwasserbegegnungen mit Seekühen, oder Vulkanbesteigungen. Zentral- und Südamerika sowie Südostasien haben mich diesbezüglich besonders zu begeistern vermocht. -
Stephanie Günzler
Ob in der Ferne oder – je länger je mehr – auch ganz in der Nähe: Wenn ich in die Ferien reise, muss immer irgendwo ein Berg in der Nähe sein. Denn am liebsten entdecke ich Länder und Regionen auf Wanderwegen, Kletterrouten oder Mountainbike-Trails. Das Gefühl, von einem erklommenen Gipfel aus auf ein endloses Bergpanorama, sattgrüne Wälder, bunte Wiesen, blaue Seen oder das glitzernde Meer zu blicken, ist einfach herrlich. In Sachen Übernachtung darf es dann aber gerne etwas Bequemes mit grossem Zimmer, weichem Bett, kreativem Frühstücksbüffet und netten Gastgebern sein. -
Mary Stefanizzi
Geniesse es unterwegs zu sein in fremden Ländern, Land und Leute und deren Kultur kennenzulernen. Auf der anderen Seite bin ich absolut verliebt in meine Heimatstadt Zürich. Man begegnet mir beim Sport, beim Erkunden neuer Restaurants, Veranstaltungen und Brunch-Lokalitäten, aber auch beim Entspannen in einem Day-Spa oder einfach beim Chillen in der Natur mit einem guten Buch und beim Kochen für Freunde. -
Nadja Osterwalder
Am liebsten bin ich auf Abenteuern in der Natur. Meine Highlights: Zu Fuss mit Zelt und Bärenkanister in den USA, in Sardinien neben unserem Segelboot mit Leuchtplankton schwimmen und zahlreiche Van-Roadtrips durch Europa. Zur Entspannung darf es dann auch gerne mal etwas komfortabler sein in einem schönen Wellnesshotel mit Schlemmermenüs. Weit oben auf meiner «Bucket List» stehen Madeira und Lissabon. -
Daniel Predota
Neugierde und Offenheit haben mich schon auf alle Kontinente geführt: Von der Hüttennacht beim Himalaya-Trekking bis zum Designhotel in Australien, von der Wildhund-Beobachtung bei der Afrika-Safari bis zu den sportlichen Schneeferien im nahen Familienhotel. Ganz wichtig: steirische Buschenschänken (mit viel Kürbiskernöl!) für das seelische Gleichgewicht und Sternerestaurants für den Gaumenkitzel.