Die verwunschenen Tempelanlagen von Angkor
Das Wort «Angkor» bedeutet in Khmer, der kambodschanischen Amtssprache, Stadt. Meist ist damit aber das Gebiet in der Nähe von Siem Reap gemeint, auf welchem die bekannten Tempelanlagen von Angkor stehen. Dieses Gebiet umfasst mehr als 200 Quadratkilometer und bis heute wurden dort mehr als 1000 Tempel und Heiligtümer unterschiedlicher Grössen entdeckt. Erbaut vor etwa 1000 Jahren.
Die Tempel sind oft reichlich verziert
Angkor war vom 9. bis 15. Jahrhundert Zentrum des historischen Khmer-Königreichs Kambuja und gehört heute zum UNESCO-Welterbe. Überall zeugen atemberaubende Tempelanlagen von der Baukunst der Khmer. Die bekannteste Anlage – Angkor Wat – bildet den grössten Tempelkomplex der Welt. Während unserer Reise durch Südostasien und einem Aufenthalt in Siem Reap, haben wir Angkor zwei Tage lang erkundet.
Angkor mit einem Guide erkunden
Wer die Möglichkeit hat, Angkor persönlich zu entdecken, dem empfehle ich für die Zeit einen eigenen Guide sowie ein eigenes Gefährt zu mieten. So erfährt man viel über die geschichtlichen Hintergründe von Angkor, kommt zu Tempeln, welche etwas abgelegener sind und schont erst noch die Füsse. Obwohl man sich diese während der Zeit im tropischen Regenwald so oder so wund trampelt.
Ausruhen und Beine hochlagern während der Fahrt zum nächsten Tempel
Ziehmlich gross waren die Bewohner der Tempelanlagen wahrscheinlich nicht…
Angkor Wat
No Description
Und wer sich vor dem realen Besuch schon mal einen virtuellen Eindruck machen möchte, für den war Google Maps natürlich schon vor Ort:
Info – Google Maps
Entdecken Sie die Wunder von Angkor in Kambodscha, wo tausend Jahre alte Tempel versteckt im Urwald liegen und Städte und Straßen aus einer längst vergangenen Zeit Sie in die einstigen Königreiche der Khmer zurückversetzen.
Alle virtuell aufgearbeiteten Sehenswürdigkeiten von Google findet man hier:
Info – Google Maps
Entdecken Sie die Welt mit Google Maps. Unternehmen Sie mit Street View Reisen zu kulturellen und historischen Stätten sowie zu Orten mit besonderen geografischen Gegebenheiten.
Und zu guter Letzt noch ein Video vom Filmemacher Max Seigal, welcher die Tempelanlagen von Angkor aus der Luft festgehalten hat:
Angkor Wat from the Air
Filmmaker Max Seigal captures the sacred beauty of Angkor Wat from the air. Film by – Max Seigal – www.seagullaerial.com https://www.youtube.com/channel/UCyBkEXBA4MeGvDygpJ-nQ1g https://www.facebook.com/MaxSeigalPhotography?ref=hl https://vimeo.com/maxwilderness www.seagullaerial.com Gear used to produce video: DJI Phantom 2, equipped with the H3-3D gimbal along with a GoPRo Hero4 Find more great content at https://www.matadornetwork.com