Brunchen in Berlin-Charlottenburg

Brunchen in Berlin-Charlottenburg

Es gibt doch am Wochenende nichts Schöneres als mit Freunden oder der Familie ausgiebig in einem netten Café zu Quatschen und dabei ganz fein zu Schlemmen – von morgens bis mittags. Da ich in Charlottenburg lebe und wenig Lust habe erst durch die halbe Stadt zu fahren, um einen leckeren Brunch zu genießen, kommen hier meine Top 5 rund um die Gegend am Ku’damm, Savignyplatz und der Kantstraße. Auf einen guten und leckeren Start ins Wochenende. Juten Hunger!

Literaturcafé

Ich liebe, liebe, liebe das Café im Wintergarten des Literaturhauses. Ich war hier schon als Kind mit meiner Oma und ihrer Freundin, einer echten Berliner Grande Dame, die gegenüber wohnte, frühstücken und bis heute hat es nichts an Charme eingebüßt. Im Gegenteil, es ist eine wahre kleine, grüne Oase in der Fasanenstraße. Diese wunderbare Straße kann ich jedem nur ans Herz legen, weil sie einen ganz besonderen Charme hat.

Insbesondere im Sommer kann man schön im Garten sitzen und dem Vogelgezwitscher lauschen, aber auch in der kälteren Jahreszeit ist es in der wunderschönen Villa mit ihren stuckverzierten Räumen oder dem kleinen Wintergarten sehr gemütlich. Von Hipstern keine Spur. Dafür befindet man sicher unter alteingesessenen Charlottenburgern, Künstlern, Intellektuellen – kurzum, einfach angenehmen Menschen. Am Wochenende unbedingt reservieren!

Fasanenstraße 23, 10719 Berlin 

Sets

Sehr stylisch eingerichtet, hohe Decken, Stuck, alles in warmen Pastell-Tönen gehalten – das zieht sich auch beim Essen wie ein roter Faden durch: Die überbordenden Frühstücks-Etageren sind mehr als Instagram würdig. 😉 Aber auch sonst hat die Karte Einiges zu bieten. Lecker ist z.B. auch das Club Sandwich, mit eigens gebackenem Brot und dazu einen SET´s homemade roter Eistee – perfekt.

Es werden weitestgehend frische, saisonale und regionale Produkte verwendet. Das Sets ist der ideale Ort für einen Prosecco-Brunch mit Freunden. Ich gehe hier gerne mit meinen Mädels hin. Meine Erfahrung: Leider ist der Service an Samstagen und Sonntagen häufig überfordert und eine gewisse Geräuschkulisse sowie stickige Luft muss man auch abkönnen. Wenn möglich, also lieber einmal unter Woche vorbeischauen und wenn doch am Wochenende, dann in jedem Fall reservieren!!!

Schlüterstraße 36, 10629 Berlin 

Villa Oppenheim in Berlin

Ein wirklicher Geheimtipp, den ich zufällig entdeckte, als ich mir eine Ausstellung im Museum Charlottenburg-Wilmersdorf anschaute. Das angegliederte Café ist eher unprätentiös, aber fein. Bei schönem Wetter kann man draußen im kleinen Garten sitzen, sehr gemütlich. Das Team backt und kocht täglich herzhafte und süße Köstlichkeiten und ist sehr entspannt. Die Villa Oppenheim, in der Schloßstraße, im Herzen der Charlottenburger Altstadt gelegen, gehörte der damaligen Bankiers-Familie.

Die heutige Villa wurde 1881/82 nach Plänen des Berliner Architekten Christian Heidecke im Stil der Neurenaissance errichtet. Wer sich also für Architektur und Geschichte des Stadtteils sowie die Familie Oppenheim interessiert, ist hier an der richtigen Adresse. Nach dem man gestärkt ist, kann man auch gleich noch ins Schloss Charlottenburg schauen oder verschiedene andere Museen, wie das Bröhan-Museum, das Museum Berggruen oder die Sammlung Scharf-Gerstenberg besuchen.

Schloßstraße 55 / Otto-Grüneberg-Weg, 14059 Berlin

Schwarzes Café

Die Institution in Charlottenburg: früher einmal ein Bordell, ist es seit Ewigkeiten das Lokal auf der Kantstraße. Auch hier habe ich mich schon als Teenager mit Freunden getroffen. Das Besondere: es ist, bis auf dienstags, rund um die Uhr geöffnet. Käsefrühstück nachts um halb 4? Kein Problem! Lust auf Ziegenkäse Gnocchi gefüllt mit Trüffeln morgens um 10 Uhr? Geht auch. Ich mag das «Love on the Run» Frühstück sehr gerne. Im Sommer kann man auch gemütlich auf dem Hof sitzen und bekommt von der belebten Kantstraße fast nichts mit.

Kantstraße 148, 10623 Berlin 

Für alle, die es gern hipsteriger mögen – das geht auch in Charlottenburg und zwar unter anderem im:

What Do You Fancy Love?

Wem das sonst eher unaufgeregte und gediegenere Charlottenburger Publikum zu langweilig ist, der geht am Besten ins What Do You Fancy Love in der Knesebeckstraße: Bunt gestrichene Wände, die mit Modefotografien und Comics tapeziert sind und eine kleine Terrasse auf der Straße.

Hier werden alle glücklich, die auf frisch gepresste und gesunde Säfte sowie Clean Eating stehen. Ob Avocadobagel, Granola-Müsli oder grüner Smoothie. Aber auch Süßmäuler werden sich an den saftigen Chocolate Chip Cookies erfreuen. Ist immer proppenvoll, reservieren kann man nicht. Ist ein wenig „sehen und gesehen werden“…

Knesebeckstraße 68/69, 10623 Berlin 

One response to Brunchen in Berlin-Charlottenburg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Pin It on Pinterest