Viele attraktive Schweizer Regionen sperren für den slowUp einmal pro Jahr die Strassen für den motorisierten Verkehr und geben sie für Velofahrende, E-Biker, Inline-Skater und Wanderer frei. Ein Erlebnis für die ganze Familie.
Fünf ultimative Tipps für entspannte Ferien und danach
Heute verrät Sabine Euch ihre Tricks, die die Planung, die Ferien selbst und das Heimkehren erleichtern.
Ein Stück englische Gartenkultur und grüne Oase mitten in Berlin
Für Stadt-Berlin, die nur einen Balkon haben und das Grün vermissen, gibt es eine blühende Alternative: Die Königliche Gartenakademie in Berlin-Dahlem.
Der Wiener und sein Kaffeehaus – eine besondere Beziehung
In Wien gibt es rund 974 Kaffeehäuser. Hier hat die Kaffeehauskultur Tradition und zählt zum Kulturerbe der UNESCO. Hier meine Auswahl an gemütlichen Cafés.
Der perfekte Winter Hideaway auf dem Chasseron
Manchmal muss man weg. Richtig weg. Besonders im Winter, wenn die heimische Decke tief hängt. Unser Autor empfiehlt einen Schneeschuh-Ausflug zum Chasseron (VD).
Schneeschuhwandern im Bündner Oberland
Bei Meierhof/Obersaxen beginnt eine abwechslungsreiche Schneeschuhwanderung durchs Bündner Oberland.
Crossblades – der Schneeschuh zum Abfahren
Crossblades versprechen die perfekte Kombination: Aufsteigen wie mit Schneeschuhen, abfahren wie mit Kurzskis. Doch wie sieht die Praxis aus? Ich habe die neue Erfindung während vier Tagen getestet...
Schlitteln auf dem Albisspass
Kennt ihr schon die Schlittelpiste auf dem Albispass? Und eine Gondelbahn bei Zürich? Ich habe die besten Stellen auf der Albiskette für Euch untersucht.
Mein Highlight des Jahres 2021: Die Drei Zinnen ganz für mich allein
Will man die Drei Zinnen – herrlichste Bergkulisse der Sextener Dolomiten – in aller Ruhe geniessen, genügt frühes Aufstehen nicht. Zumindest nicht im Hochsommer. Spätes Schlafengehen hingegen lohnt sich sehr.