Wie es ist, eine Ayurveda-Kur zu machen, obwohl man das Wort bis zum Reiseantritt nicht einmal buchstabieren kann.
essen & trinken
1 Tag in … Split
Split ist bekannt als Drehkreuz für Reisen in Dalmatien. Warum es sich auszahlt, auf dem Weg auf eine kroatische Insel einen Stop in Split einzulegen, verrate ich hier.
Pekings Schmankerln
Knallbonbon Peking: eine ständig pulsierende Metropole, die alles zu bieten hat, von Wolkenkratzern über Drachenmalereien bis zu uralten, jedoch nicht verstaubten Traditionen.
Bordeaux – ein guter Wein und noch viel mehr
Ein Blitztrip nach Bordeaux machte schnell klar: Hierhin würde ich sogar zurückkehren, wenn eine Plörre angebaut würde.
Blind in Budapest
Wist ihr, wie es ist blind zu sein? Wenn ihrs wissen wollt dann reist nach Budapest. Dort gibt es ein Blindenmuseum.
Neusiedler See – das Meer der Wiener
Der burgenländische Neusiedler See verbindet Ungarn mit Österreich und ist mit dem Auto nur etwa 40 Minuten von der Bundeshauptstadt entfernt.
1 Tag in Ibiza
Die skurrile Mischung von Clubbern und Jet Set macht Ibiza so spannend. Hier kann jeder auf seine Art den Alltag abwerfen, ohne kritisch beäugt zu werden.
„Wat kiekstn so Fatzke?“
Wer die Hauptstadt besucht, sollte sich von der schroffen Art der Berliner nicht abschrecken lassen. Wir sind eigentlich ganz handzahm. Und es gibt viel zu entdecken.
Like a local in Bern
Wochenende in Bern. Wohin? Entgegen der weit verbreiteten Behauptungen gibt es sehr wohl eine ansehnliche Auswahl an Restaurants, wo man in der Bundesstadt gediegen essen kann. Das gilt für Apéro genauso. Eine Auswahl meiner Lieblingsorte: Apéro Kornhauskeller: die Kornhaus Galerie Bar mit Lounge im legendären Kornhauskeller ist auch …
Paris: Je t’aime!
Hier eine kleine Auswahl an Restaurants, Brasserien & Cafés aus Paris. Die meisten befinden sich in meinem Lieblingsquartier «Le Marais».
Koch sucht Köchin für ein kulinarisches Blind Date
Mit einer komplett fremden Person einkaufen zu gehen, zusammen in der eigenen Küche zu kochen und bei völlig unbekannten Menschen zum Essen eingeladen zu werden - das ist eine ungewohnte Erfahrung.
Ein kulinarischer Abstecher nach Marokko
Nun ja, Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen. Ich denke, im Vergleich zu uns Österreichern haben zum Beispiel die Marokkaner in diesem Zusammenhang einen riesigen Vorteil. So mancher behauptet nämlich, dass Marokkos Küche eine der besten der Welt ist. Ich schließe mich dem voll und ganz an. …